Um tiefer in die Worte des folgenden meditativen Gedichtes einzutauchen, lade ich dich ein, eine Klangschale vor dich hinzustellen und sie sanft anzuklingen, während du liest.
Es gibt so vieles, von dem wir erzählen könnten,
was unser Leben ein leben lang erschwert.
Werden wir nach unseren Schwächen gefragt, fallen uns so viele ein.
Das denken in Stärken und Talenten ist uns oft fremd.
Man hat uns Bescheidenheit gelehrt,
uns klein zu halten, uns abzufinden ist das Ziel.
Er muss doch irgendwo in uns sein, der heile Kern.
Der kraftvolle Strom des unendlichen Potenzials
Es muss ihn geben, sonst hätten wir uns längst aufgegeben.
Er ist ganz sicher in uns, der Grund warum wir noch leben.
Und dann
hörst du diesen urvertrauten Klang
der dich erinnert, dich berührt,
dich verführt,
innezuhalten
all das Äußere auszuschalten,
um in dich hineinzulauschen.
Kannst du ihn erspüren, den Fluss der puren Lebensfreude?
Diese Sehnsucht die schmerzt und doch zugleich beglückt.
Eine Ahnung von all den Möglichkeiten, die in dir liegen,
in deinem Urvertrauen sanft und stark und wildverrückt.
Und mit den Klängen, wie von weit her, kannst du sie hören
eine Stimme, wie gesponnen aus sanften goldenen Fäden
Sie fragt dich, so liebevoll und sanft, als wäre es dein eigenes Herzerbeben:
„Welche deiner Lebensschätze, deiner Wunder würdest du niemals hergeben?
Wenn du dein Lebensband betrachtest
und einmal nur auf die guten Dinge achtest,
was bleibt bei dir, was soll niemals fort?
Weil es dich begleitet, bestärkt, beglückt, beruhigt, belebt
Weil es genau so wie es ist, voller Wunder und wundervoll ist.“
Lass dich tragen von der Kraft dieser Fragen
Die Klänge können dich hierbei berühren
und dir helfen die Wahrheit und Schönheit deiner Antworten
tief in dir zu erspüren.
~ Anna Avramidou ~
Du möchtest mehr über die Klänge und die Kraft deiner Stimme erfahren? Hier findest du Informationen:
Kommentar schreiben
Regina Karzek (Sonntag, 12 Mai 2019 18:32)
Das ist so wunderbar, die Klänge schaffen es, Dinge los zu lassen die belasten und neue Möglichkeiten zu fokussieren und zu erarbeiten.
GlG